Hubert Wolf, Dr. theol.
Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
University of Münster
Geboren 1959 in Wört, Deutschland
Studium der Katholischen Theologie an den Universitäten Tübingen und München
Project
Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland (1917-1929)
Pius XII., Papst von 1939 bis 1956, ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte. Hat er zur Verfolgung der Juden geschwiegen, womöglich wider besseres Wissen und ohne gute Gründe? Um diese Frage tobt seit Jahrzehnten ein heftiger Streit. Das Spektrum der Urteile reicht von Hitler's Pope (John Cornwell) bis zu "größter jemals lebender Wohltäter des jüdischen Volkes" (Pinchas Lapide).Die geplante Biografie möchte ein differenziertes Bild zeichnen. Dafür setzt sie deutlich früher an. Zehn Jahre, nachdem in den Vatikanischen Archiven die Bestände aus den Jahren 1922 bis 1939 zugänglich geworden sind, ist die Zeit reif, um sich auf breiter Quellenbasis den "Lehr- und Wanderjahren" Eugenio Pacellis zuzuwenden, wie der spätere Papst mit "bürgerlichem" Namen hieß. Im Fokus stehen zunächst die Jahre 1917 bis 1929, die er als Nuntius in Deutschland verbrachte. Als solcher war er zum einen das Bindeglied zwischen der katholischen Kirche in Deutschland und dem Vatikan, zum anderen beobachtete er aber auch das politische und kulturelle Geschehen genau.
In welchen Netzwerken bewegte sich Pacelli, wie haben ihn seine Familie, die Kollegen, seine Vertrauenspersonen in Deutschland geprägt? Wie sah sein Alltag aus? Wie nahm er Entwicklungen wahr und deutete sie? Welche Normen waren für sein Handeln entscheidend? Wie nahm er Einfluss auf Kirche und Politik in Deutschland? Wie beeinflussten die Erfahrungen dieser Jahre seine Zeit als Kardinalstaatssekretär (1930 bis 1939) und Papst? Lässt sich, ausgehend von seiner Person, eine Geschichte der katholischen Kirche im Deutschland der Weimarer Republik schreiben?
Zur Beantwortung solcher Fragen sind die 6.500 Nuntiaturberichte Pacellis, die das DFG-Projekt in Münster inzwischen zum größten Teil online zugänglich gemacht hat, in jedem Fall zentral. Die inhaltlichen und methodischen Schwerpunkte der geplanten Publikation stehen dagegen noch nicht fest und sollen im Wissenschaftskolleg zur Diskussion gestellt werden.
Lektüreempfehlung
Wolf, Hubert. Krypta: Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte. München: Beck, 2015.
-. Die Nonnen von Sant'Ambrogio: Eine wahre Geschichte. München: Beck, 2013 (auch französische, englische, ungarische, amerikanische, italienische und koreanische Ausgabe).
-. Papst und Teufel: Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich. München: Beck, 2008, 2009, 2012 (auch italienische, französische, katalanische, englische, und ungarische Ausgabe).
Colloquium, 31.01.2017
A Roman in Berlin - Formative Experiences in Germany of the Later Pope Pius XII
He is one of the most controversial personalities of contemporary history - Pope Pius XII (1939-1958). For many he initially embodied the papal ideal like no other. The notion that he had conducted himself in an exemplary fashion during a war of extermination with its accompanying genocide also played a role in justifying the great influence exercised by the Catholic Church in the young Federal Republic of Germany. But before Pope Paul VI opened the beatification process for his forerunner in 1965 there had emerged a certain theater piece which changed everything. In 1963 Rolf Hochhuth’s "Der Stellvertrete" (The Representative) had its world premiere in Berlin. The play concerned the fact that the Pope never publicly and expressly raised protest against the murder of six million Jews. Pius XII was now suddenly "the Pope who remained silent."
But did Pius XII perhaps have good reasons for at best rendering only indirect pronouncements? When and what did he know about Auschwitz? And how strongly was his own mindset shaped by anti-Jewish attitudes?
I should like to answer these questions with aid of sources in the Vatican Secret Archives. But unfortunately the holdings from the pontificate of Pius XII remain inaccessible. So I am now focusing on the reports that Eugenio Pacelli - the "civilian" name of the later Pope Pius - wrote from 1917 to 1929 during his tenure as nuncio in Germany. These are being database-edited online by my seminar in Münster. I am convinced that these reports will permit new insight into the Pope’s behavior vis-à-vis the Shoa. Not only did Pacelli forge a personal network of relationships in Germany, which he then also resorted to as Pope, but he had certain formative experiences in the country, for instance within the context of the Pope’s 1917 peace initiative and during the soviet republic in Munich.
My planned monograph on Eugenio Pacelli as nuncio in Germany will also shine new light on German Catholicism during the Weimar Republic - a Catholicism which had much greater impact on Germany as we know it today than a Protestant-informed national historiography would care to concede. With the help of Pacelli’s biography one can trace a learning curve within the Catholic Church that issues in a (what is still today somewhat controversial) turn toward democratic forms of state and universal human rights as well as a new appreciation of other religious communities.
Publications from the Fellows' Library
Wolf, Hubert (München, 2020)
Der Unfehlbare : Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert : Biographie
Wolf, Hubert (München, 2019)
Zölibat : 16 Thesen C.H. Beck Paperback ; 6363
Wolf, Hubert (München, 2019)
Verdammtes Licht : der Katholizismus und die Aufklärung
Wolf, Hubert (München, 2017)
Konklave : die Geheimnisse der Papstwahl
Wolf, Hubert (2016)
Die Reformierbare : von den vielfältigen Optionen der katholischen Kirche
Wolf, Hubert (Darmstadt, 2016)
Hundert Katholikentage : von Mainz 1848 bis Leipzig 2016 : das Buch zum 100. Deutschen Katholikentag 100 Katholikentage
Wolf, Hubert (New York, NY, 2015)
The nuns of Sant'ambrogio : the true story of a convent in scandal Die Nonnen von Sant' Ambrogio <engl.>
Wolf, Hubert (Darmstadt, 2015)
Ankunft 24. Dezember : Weihnachten neu entdecken
Wolf, Hubert (München, 2015)
Krypta : unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte