Gábor Demszky, Dr.
former Lord Mayor of Budapest, 1990-2010
Budapest
Geboren 1952 in Budapest
Studium der Rechtswissenschaften an der Eötvös Loránd Universität Budapest
Project
City Politics in Budapest 1990-2010
Mit der politischen und ökonomischen Wende 1989/90 kam es in Ungarn zu einer starken Dezentralisierung des staatlichen Verwaltungssystems. Auf der Grundlage der Europäischen Charta der Kommunalen Selbstverwaltungen entstanden in den Gemeinden Selbstverwaltungen mit einem breiten Verantwortungsbereich und selbständiger Wirtschaftshoheit. Das sich dynamisch entwickelnde wirtschaftliche und politische Umfeld ermöglichte die Ausarbeitung und Realisierung von völlig neuen lokalen Strategien.Als Oberbürgermeister von Budapest konnte ich zwei Jahrzehnte lang dabei mitwirken, wie in diesem Rahmen zahlreiche Projekte auf dem Gebiet der Bildung, der Sozialpolitik, der Chancengleichheit sowie des kulturellen Mäzenatentums in Gang zu setzen. In den vergangenen Jahren wurde diesem Stadtbewirtschaftungsprojekt unter dem Namen "Budapester Modell" in Fachkreisen große Aufmerksamkeit und Anerkennung zuteil.
Das Ziel der neuen Haushaltsstrategie des Budapester Modells bestand darin, einen nachhaltigen und ausgeglichenen Haushalt zu etablieren. Dazu wurde ein Sieben-Jahres-Plan für die Finanzierung und eine darauf aufbauende flexible Haushaltsplanung erstellt. Es entwickelte sich eine Praxis, detaillierte mittelfristige Ressourcenprognosen zu erstellen und die Haushaltsplanung auf der Basis dieser Voraussagen vorzunehmen. Als Folge der finanziellen Flexibilisierung kam es zu einer untrennbaren Verknüpfung von Haushaltsplanung und Entwicklungstätigkeit. Es wurde möglich, die Notwendigkeit von grundsätzlichen Entscheidungen zu rechtfertigen (wie z. B. Privatisierungen, Rationalisierung, Erfolgskontrolle usw.). Die Ausgaben wurden transparenter, besser planbar und effizienter, und der Haushalt wurde ausgeglichener und stabiler.
Die Ziele der Selbstverwaltung mitsamt ihren Spielräumen festzuschreiben, übte eine starke Wirkung auf die Strategie der Stadtentwicklung aus. 2003 nahm die Vollversammlung von Budapest das "Konzept der Stadtentwicklung" mit großer Mehrheit an, gefolgt von einem mittelfristigen Entwicklungsprogramm der Stadt im Jahre 2005, dem sogenannten "Podmaniczky-Programm". Das erste Grundsatzprogramm umreißt auf längere Sicht den konzeptionellen Rahmen der Stadtentwicklung, während im zweiten Programm die gemäß der Haushaltshaltsplanung der Europäischen Union bis 2013 zu verwirklichenden Entwicklungsvorhaben zusammengefasst sind.
Als Fellow des Wissenschaftskollegs habe ich vor, diese Reformprogramme in ihrer Gesamtheit zu analysieren und darzustellen.
Lektüreempfehlung
Demszky, Gábor. Keleti éden: szamizdat apámnak [Das Paradies im Osten]. Budapest: Noran, 2008.
-. A szabadság visszahódítása [Die Rückeroberung der Freiheit]. Budapest : Új Mandátum Könyvk, 2001.
-, Hg. "Szamizdat 81-89". Hírmondó. Budapest: AB-Beszélo Kft, 1990.
Pallai, Katalin. Hg. The Budapest Model. A Liberal Urban Policy Experiment. Budapest: Open Society Institut, Local Government and Public Service Reform Initiative, 2003.
Colloquium, 17.04.2012
The Budapest Model 1990-2010
What we inherited in 1990 from the socialist era was bankruptcy and economic crisis. When I took up my duties as Mayor of Budapest, the financial balance of the city was only 60 million HUF (approximately 200,000 euros) and there were no investment plans. The majority of our problems were similar to those of the Russian or South American cities: deteriorating industry, multitudinous impoverishment, tens of thousands of homeless people due to the shutdown of workers’ hostels. In the first years of free Budapest our main duty was to avert the collapse of public utilities.
In 1990 we were so happy to get rid of the centralized system of the socialist era that we decided to realize complete decentralization. We established 22 districts with comprehensive functions and complete municipal autonomy. These days most probably we would choose a different model, since the over-decentralization brought serious consequences. But in 1990, when my colleagues and I took over the running of the city there was only one thing we were sure about: we intended to turn Budapest into an European metropolis, worthy of its age. Posterity will decide how much of this objective we achieved.
In the last 20 years the pace of development in Budapest was much faster than that of the rest of the country. At the time of the transition, the GNP/capita was twice as high in Budapest as in other regions of the country. At the turn of the century this ratio was 2.5 times as high, and currently it is three times as high. The GDP/capita in the Hungarian capital exceeds the European average by 45%; this means that a Budapest citizen produces exactly as much for the country as an Italian or German citizen does for his country. (Currently our problems are similar to those of the Western European cities: how to reduce traffic, how to reduce the number of cars in public places, etc.)
So let’s see how all this was possible. I am convinced that it was possible thanks to the introduction of a new planning and economic model. We call the methods of city policy solutions that were set up by the city management in the last 20 years the Budapest Model. The Budapest model is the product of the post-socialist adaptation period. This economic system could be of interest to the Western world, because with its business and bank relations Budapest successfully adapted to the world of market economy and multiparty democracy. To the Eastern world, to local authorities and their mayors, it could be interesting because they themselves struggle with resource problems. In the last 20 years Budapest was considered creditworthy and a good debtor. How does Budapest do it? ( As Shakespeare’s Iago said: "Get money" - how?)
Publications from the Fellows' Library
Demszky, Gábor (Berlin, 2012)
Demszky, Gábor (2012)
Demszky, Gábor (S.l, 2012)
Die alte Samisdat-Kultur und die neue Opposition in Ungarn
Demszky, Gábor (Berlin, 2012)
A liberal urban policy experiment : (Budapest, 1990-2010)
Demszky, Gábor (Budapest, 2012)
Elveszett szabadság : láthatatlan történeteim
Demszky, Gábor (Budapest, 2012)
Elveszett szabadság : személyes történelem
Demszky, Gábor (2010)
Húsz év - egy suabad város élén
Demszky, Gábor (Budapest, 2010)
Budapest 1990 - 2010 : 20 Jahre einer freien Stadt
Demszky, Gábor (Budapest, 2010)
Budapest, 1990 - 2010 : egy szabad város 20 éve