Ruth HaCohen, Ph.D.
Professorin der Musikwissenschaft
The Hebrew University of Jerusalem
Born in 1956 in Jerusalem, Israel
Studied Musicology, Jewish Thought, Philosophy, and Literary Studies
at the Hebrew University of Jerusalem
Fellowship
Bundeskulturstifftung-Fellow
Arbeitsvorhaben
Heiliger Widerhall: Jüdische und christliche Annäherungen an religiös-musikalische Erfahrungen
My work in Berlin will consist of comparative research on the way monotheistic religions (especially major trends in Judaism and Christianity, since early modern times) have enlisted music to advance their goals. Compared with the massive research on textual and ritual components of religious practices, the role of music in religious world-making has been relatively neglected. Of particular interest to me are the uses of music as a nonverbal means to direct the interpretation of religious texts and shape the emotional, aesthetic, and theological dimensions of the wider religious experience.Exploring the ritualization of the flow of time through music, for example, may give special insight into specific embodiments of monotheistic "temporalities" such as the "Day of Judgment" and other modes of celebration and commemoration. I will treat a host of questions opened up by texts shared by Christians and Jews, like Psalms and The Song of Songs, which were differently interpreted musically. I plan to examine also the issue of musical representation of divine voices, including its implications for attitudes toward idolatry, aniconism, and the "musical sublime"; the ways each religion considered music "vagrant" nature and its secularizing/sacralizing potential; the distinctions they created between normative and censured music; and finally, inter-religious and intra-religious exchanges facilitated by musical experience.
Recommended Reading
Katz, Ruth and Ruth HaCohen. Tuning the Mind: Connecting Aesthetic Theory to Cognitive Science. New Brunswick, NJ: Transaction, 2003.
-. The Arts in Mind: Pioneering Texts of a Coterie of British Men of Letters. New Brunswick, NJ: Transaction, 2003.
HaCohen, Ruth. "The Music of Sympathy in the Arts of the Baroque: or the Use of Difference to Overcome Indifference." Poetics Today 22, 3 (Fall 2001): 607-650.
-. Arnold Schönbergs 'Kol Nidre': Versuch einer Begriffsbestimmung jüdischer Ästhetik in der Moderne. Schriftenreihe Ha'Atelier Collegium Berlin 5 (2004).
Kolloquium, 06.05.2005
Between Noise and Harmony: Musical Entanglements of Jews and Christians
Wie Dichtung und Wahrheit können auch Lärm und Harmonie relative Begriffe sein. Die Verknüpfung dieser Begriffe mit den Klängen unterschiedlicher Gruppen - in diesem Falle mit Christen und Juden - ist ästhetisch, religiös und sozial aufgeladen. Seit Beginn des zweiten christlichen Jahrtausends wurde dieses akustische System auf die musikalischen Praktiken in Kirchen und Synagogen angewandt. Dass es im Zuge des modernen Antisemitismus (z. B. von Richard Wagner) wieder heraufbeschworen wurde, hängt einerseits mit den musikalischen und anderen künstlerischen Entwicklungen der Zeit zusammen, in erster Linie mit dem kometenhaften Aufstieg einiger Komponisten jüdischer Herkunft (insbesondere Felix Mendelssohn und Giacomo Meyerbeer), gleichzeitig aber auch mit bestimmten Reformen der synagogalen Musik im Laufe dieses Jahrhunderts.
Mein Ziel ist es, diese musikalische und vokale Dimension als Teil der größeren Verflechtung von Juden und Christen zu erklären. In meiner Analyse versuche ich zu zeigen, wie künstlerische Bilder, Texte und Klänge zu Welten zusammengeschmiedet werden und dabei ganz eigenen Regeln folgen, während sie mit dem angesprochenen Publikum interagieren. Eine solche Analyse von "Werken als Welten" berücksichtigt stilistische, ästhetische und semiotische Gesichtspunkte, wie auch die Interpretation des soziokulturellen Kontexts, in dem das Werk steht, und die Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte. Als wichtigsten Schauplatz der Verflechtung betrachte ich die Gattung des Oratoriums und interpretiere einige Beispiele als kraftvolle Ausdrucksmittel für Inklusion und Exklusion, Assimilation und Abgrenzung. Das Oratorium, das im 17. Jahrhundert entwickelt wurde, um religiöse Identität und Differenz zu stärken, bildete paradoxerweise den Höhepunkt einer dynamischen Form mit einem offenen Ende und überwand die Trennlinien von Realität und Fiktion, Gegenwart und Vergangenheit, Dazugehörigen und Ausgegrenzten. Sowohl Juden als auch Nicht-Juden (einschließlich Bach, Lessing, Händel, Mendelssohn, Heine, Meyerbeer, Wagner, George Eliot und Schönberg) bedienten sich dieser dynamischen Form oder einiger ihrer Komponenten, um sie in ganz unterschiedlichen künstlerischen Kontexten - in der Musik ebenso wie in der Literatur - zu verwenden; dadurch wurden die vokalen Grenzen zwischen Christen und Juden immer wieder aufs Neue verschoben.
Publikationen aus der Fellowbibliothek
HaCohen, Ruth (New Haven, 2011)
The music libel against the Jews
HaCohen, Ruth (2010)
Sounds of revelation: : aesthetic-political theology in Schoenberg's Moses und Aron
HaCohen, Ruth (2009)
HaCohen, Ruth (s.n., 2009)
Bach : text and drama Understanding Bach: web journal of Bach Network UK ; 4
HaCohen, Ruth (2006)
HaCohen, Ruth (New Brunswick, NJ, 2003)
The arts in mind : pioneering texts of a coterie of British men of letters
HaCohen, Ruth (2003)
HaCohen, Ruth (New Brunswick, NJ, 2003)
Tuning the mind : connecting aesthetics to cognitive science