Das Wissenschaftskolleg zu Berlin – Institute for Advanced Study ist eine zu gleichen Teilen vom Land Berlin und dem Bund (BMBF) finanzierte Institution, die jährlich etwa 40 hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zu Forschungsaufenthalten nach Berlin einlädt. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Wissenschaftskollegs verantwortet die Außendarstellung des Instituts und der anwesenden Fellows.

Wir suchen zum 1. September 2024 eine/n

Contentmanager/in Webauftritt / Assistenz Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund, Tarifgebiet West (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) in Teilzeit (50 %, 19,5 Stunden) als Elternzeitvertretung und zunächst auf ein Jahr befristet.

Sie sind zuständig für die redaktionelle und technische Pflege sowie die Weiterentwicklung des Webauftritts des Wissenschaftskollegs. Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören die inhaltliche, gestalterische und technische Betreuung des TYPO3-Systems, die Unterstützung des Redaktionsteams, die Koordination von digitalen Veröffentlichungen des Hauses und die Erstellung und Versendung von HTML-basierten Massenmails. Weiterhin sind Sie zuständig für die Pflege von Medieninhalten. Sie sollten sicher im Umgang mit gängigen Bild- und Grafikbearbeitungsprogrammen sein. Auch die Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten in den verschiedenen vom Wissenschaftskolleg genutzten Kanälen (Vimeo, YouTube, X, LinkedIn) gehört zu Ihren Aufgaben. Fehlererkennung und -behebung sowie deren Dokumentation sind ebenfalls Teil Ihres Aufgabengebiets.

Vorausgesetzt werden:

  • Kenntnisse in TYPO3 und HTML
  • Erfahrung im Website-Contentmanagement und, mit Einschränkungen, in der Websiteadministration
  • Grundkenntnisse in CSS, JavaScript, PHP, MySQL
  • Kenntnisse in Bild- und Grafikbearbeitung
  • Erfahrung mit Newslettergestaltung und -versand
  • Freude an Teamarbeit und Interesse an den internen Abläufen der Institution
  • sichere Rechtschreibung in Deutsch und Englisch

Wir bieten eine abwechslungsreiche und technisch vielseitige Tätigkeit in einem intellektuell anregenden, internationalen Umfeld. Die Arbeitszeiten können flexibel und unter Einbeziehung von mobilem Arbeiten gestaltet werden.

Das Wissenschaftskolleg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie ein diskriminierungsfreies Umfeld. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Katharina Wiedemann zur Verfügung: Tel. 030 89 001 117. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 1. August 2024 ausschließlich per E-Mail als eine PDF-Datei an: bewerbung(at)wiko-berlin.de.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren.