Héctor Pérez-Brignoli, Dr.
Professor (em.) der Geschichte
Universität Costa Rica, San José
Born in 1945 in Las Flores, Argentina
Studied Sociology at the Universidad de Buenos Aires and History at the Ecole des Hautes Etudes (VI section) (Université de Paris)
Arbeitsvorhaben
Kultur und Macht: Politik der Nationenbildung in der lateinamerikanischen Geschichte
In Latin America, the process of nation-building has been the result of a complex interplay between intellectual creation, material bases (spaces, populations, and resources), institutions, and power. Thinkers, lawyers, and writers have had to conciliate the universal categories of thinking (the Enlightenment, natural law, the Iberian tradition centered on the Catholic Counter-Reformation) with the European and US institutional and cultural models and the local realities on the ground. Although most nation-building started in the 18th century, the play still continues today. Accordingly, the proposed project will study the challenges, successes, and failures of the Latin American modernization process. The main purpose is not to provide an accounting sheet of these achievements and disasters, but an examination of the interplay between culture and power. It is necessary to go beyond the simplistic views of human progress put forth by liberals and socialists during the 19th century and still influential until recent times. These linear and diffusion models are not only naive but also deceptive. For a deep understanding of the modernization process in Latin America, we need a full reconsideration of key concepts such as growth, development, and secularization. The nation-building process had, among many other aspects, two somewhat implicit features: a model of social development and a horizon of the future. Again, in the shaping and reshaping of these aspects, the interplay between power and culture has been crucial. More attention has to be paid to the unconscious, unspoken, and implicit gestures. This is perhaps the only way to capture the full richness of our past and open our view toward a new discourse of "multiple modernities".Recommended Reading
Hall, Carolyn and Héctor Pérez-Brignoli. Historical Atlas of Central America. Norman: University of Oklahoma Press, 2003.
Pérez-Brignoli, Héctor. A Brief History of Central America. Berkeley: University of California Press, 1989.
Pérez-Brignoli, Héctor (with Alberto Palloni and Elizabeth Arias). "Malthus in Latin America: Demographic Responses during the Nineteenth and Twentieth Centuries." In Population and Economy: From Hunger to Modern Economic Growth, edited by T. Bengtsson and O. Saito, 213-254. Oxford: Oxford University Press, 2000.
Kolloquium, 10.03.2009
Eine Geschichte Lateinamerikas
In meinem derzeitigen Projekt überdenke ich die Geschichte Lateinamerikas im 19. und 20. Jahrhundert neu - mit dem ehrgeizigen Ziel, ein einbändiges Buch zu schreiben. Zum Publikum, das ich erreichen will, gehören die gebildeten Leserinnen und Leser und die umfangreiche Gemeinde der Sozialwissenschaftler/innen.
Dieses Ziel ist aus zwei Gründen eine besondere Herausforderung, denn erstens hat der Relativismus die Vorstellung einer gemeinsamen Theorie oder Methode erodiert, und zweitens gibt es unter lateinamerikanischen Intellektuellen eine starke essayistische Tradition, die in der Literatur, Philosophie und Dichtung verwurzelt ist und sich schon immer in Konkurrenz zur Geschichtsschreibung befand.
Vor zehn oder fünfzehn Jahren wäre meine Wahl ganz einfach gewesen: die Erzählung wäre, mehr oder weniger etablierten zeitlichen Perioden folgend, dahin geflossen; politische Ereignisse, wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse hätten ineinander gegriffen, und zum Schluss noch vielleicht ein paar Tupfer aus der Kultur- und Kunstgeschichte. Heute gibt es keine einfachen Optionen mehr. Misst man die Entwicklung Lateinamerikas an der Industriellen Revolution (Entwicklung vs. Unterentwicklung) oder am Verlauf der politischen Revolutionen Europas (Französische Revolution, 1848, 1870, Russische Revolution) - um nur ein paar der bekanntesten Beispiele zu nennen -, dann schrumpft die Vergangenheit Lateinamerikas auf eine Kette von gescheiterten Versuchen zusammen. Ein Vergleichsrahmen taugt nichts, wenn er nicht die Idee zulässt, dass es viele Wege in die Moderne gibt.
Im Kolloquium möchte ich Ihnen einige Überlegungen nahe bringen, mit denen ich keine Theorie oder formale Methode begründen, sondern einen Rahmen für das Verständnis der Geschichte Lateinamerikas in den letzten zwei Jahrhunderten schaffen möchte. Ich beginne mit einer Definition der Region. Was ist Lateinamerika? Das ist nach wie vor eine relevante Frage. In gewisser Weise folge ich Reinhart Kosellecks "Geschichtlichen Grundbegriffen" und präsentiere den Aufstieg (in den 1860ern) und den Triumph (in den 1950ern) dieses Lateinamerika-Begriffs. Zum Schluss möchte ich jedoch eine ebenso einfache wie relevante Frage stellen: ein Lateinamerika oder mehrere Lateinamerikas?
Auch persönliche Erfahrungen der Entdeckung des Selbst sind wichtig für ein besseres Verständnis der Komplexitäten Lateinamerikas. Ich möchte drei verschiedene Fälle erörtern: 1. Alexander v. Humboldt, der zum Ende des 18. Jahrhunderts von Europa nach Amerika reiste; 2. Guamán Poma de Ayala, ein peruanischer Chronist, der zwar nie sein Land verließ, aber dennoch zu Beginn des 17. Jahrhundert ein bemerkenswertes Bewusstsein von der Welt und dem spanischen Reich entwickelte; 3. meine eigene Erfahrung (in den 1960ern) als Student, der in Argentinien ausgebildet worden war, Lateinamerika aber in Paris entdeckte. In allen drei Fällen wurzelte der Selbstentdeckungsprozess in einem tiefgehenden interkulturellen Dialog.
Zum Schluss möchte ich eine Betrachtung der Geschichte Lateinamerikas in zwei Epochen vorschlagen: 1. 1780 - 1920; man könnte diese Epoche als Zeitalter der republikanischen Illusionen bezeichnen; 2. 1910 - 2000; diese Phase könnte man als Zeit der offenen Revolutionen verstehen.
Publikationen aus der Fellowbibliothek
Pérez-Brignoli, Héctor (Madrid, 2018)
Historia global de América Latina : del siglo XXI a la Independencia El libro de bolsillo
Pérez-Brignoli, Héctor ([S.l., Costa Rica], 2010)
La población de Costa Rica 1750 - 2000 : una historia experimental Colección Historia de Costa Rica ; [11]
Pérez-Brignoli, Héctor (Norman, 2003)
Historical atlas of Central America
Pérez-Brignoli, Héctor (Berkeley, Ca. [u.a.], 1989)
A brief history of Central America Breve historia de Centroamérica <engl.>