Zeitschrift für Ideengeschichte
Extremes Denken
Heft II/3 Herbst 2008
Koenen, Pornschlegel, Müller, Ott, Geier, Stiegler
Seit jeher geht vom Extremen, vom Grenzgängertum am Äußersten entlang, eine eigentümliche Faszination aus. Eric Hobsbawm hat diesen Begriff zum Schlagwort für das vergangene Jahrhundert geprägt, dem "Zeitalter der Extreme". Es war das Jahrhundert der ideologischen Gegnerschaften, der in der Zwischenkriegszeit auf den Straßen der europäischen Hauptstädte ausgetragenen Kämpfe zwischen extremen Rechten und Kommunisten, das Jahrhundert des Systemgegensatzes zwischen Kapitalismus und Sozialismus.
Der - nicht nur politischen - Logik des Extremen gehen die Beiträge des Themenschwerpunktes an einzelnen Beispielen nach. Sie verfolgen sie anhand von Lebenswegen, die die Grenzen des politischen Spektrums zwischen Rechts und Links ausmessen, sie untersuchen die sakrale Grundierung extremen politischen Handelns, und sie folgen schließlich der Spur des Extremen bis in die Erfahrungsräume des Äußersten, die alpinistischen Alleingänge in die Todeszone.
Zum Thema
Sonja Asal, Ethel Matala de Mazza: Zum Thema
Extremes Denken
Gerd Koenen: Der transzendental Obdachlose - Hans-Jürgen Krahl
Clemens Pornschlegel: Ekstase in die Tiefe. Zur Figur des Märtyrers in André Malraux' La Condition humaine
Jan-Werner Müller: Die eigentlich katholische Entschärfung? Jacques Maritain und die christdemokratischen Fluchtwege aus dem Zeitalter der Extreme
Michael Ott: Todeszonen. Über Denkräume des Extremen im frühen Extremalpinismus
Essay
Manfred Geier: Von der Urpflanze zum Simulacrum. Die geheime Geschichte einer wunderlichen Idee (von 1787 bis 1967)
Denkbild
Bernd Stiegler: Wenn eine Aufnahme von Bäumen fast wie ein Verbrechen ist. Rodtschenko, Wertow, Kalatozow
Archiv
Bernd Hamacher: Mein Gott warum darf ich nie mein Königreich besitzen. Toni Schwabe (1877-1951) in Tagebüchern und autobiographischen Skizzen
Konzept & Kritik
Klaus Kempter: Idee oder Struktur? Martin Broszat, Saul Friedländer und die Holocaustforschung
Mathias Mayer: Gefährliche Genealogien
Mark Schweda: Im Zweifel für den Angeklagten. Odo Marquards Apologie der Moderne aus dem Geist der Skepsis
Werner Hofmann: Goyas Karneval
Die Autorinnen und Autoren