Vikram Sampath
Geschichte
Bangalore
Born in 1979 in Bangalore
Studied Engineering in Electronics and Mathematics at Birla Institute of Technology and Science, Pilani and Finance at S. P. Jain Institute of Management and Research, Mumbai
Arbeitsvorhaben
Frühe Grammophon-Stars der indischen Musik
The Gramophone Company came to India in 1902 intending to create a repertoire of recorded Indian music. It was followed by a series of other rival companies who vied for the Indian market. This advent of technology brought about drastic changes in the lives of musicians, especially the courtesans in North and South India, and released them from the exploitative clutches of their rich patrons. It also democratized music and introduced it to a larger realm of listeners, including the less privileged sections of society. It changed the way different genres within Indian classical music were viewed, presented, evaluated, and prioritized. In these early days of struggle for the recording companies, several records on wax carriers were made. The shellac masters were usually shipped back to Hanover in Germany for pressing and manufacture. The single most important collection of early recordings from India, especially the wax cylinders, is at the Berlin Phonogram Archive.This project seeks to explore the history of the early recordings of Indian music in the first decades of the 20th century and to shed some light on the many men and women artists who came forward to adapt this new technology and changed forever the way Indian music would be understood and enjoyed.
Recommended Reading
Sampath, Vikram. My name is Gauhar Jaan: The Life and Times of a Musician. New Delhi: Rupa, 2010.
-. Splendours of Royal Mysore: The Untold Story of the Wodeyars. New Delhi: Rupa, 2008.
Kolloquium, 25.11.2010
Der Osten trifft den Westen: Aufnahmetechniken und klassische Musik Indiens
In den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts gelangten Tonaufnahmetechniken nach Indien, zunächst im Jahr 1902 mit einer "Expedition" der Gramophone Company, die ihren Sitz in London hatte. In den folgenden ein oder zwei Jahrzehnten wurde diese Technologie zum Katalysator dafür, auf welche Weise klassische indische Musik verstanden wurde, mit wie viel Wertschätzung man ihr begegnete, wie sie präsentiert und verbreitet wurde. Damit verbanden sich auch weitreichende Veränderungen im Leben der Musiker, insbesondere der Kurtisanen in Nord- und Südindien, die bis dahin die Trägerinnen der Kunst waren - zumindest in Bezug auf die Aufführungen.
In meinem Vortrag möchte ich diese sehr stürmischen Jahrzehnte in den Annalen der Musikgeschichte Indiens abdecken. Ich beginne mit einem kurzen Überblick über die außerordentlich lange Geschichte dieser Kunstform; dann komme ich zum ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, als Frederick William Gaisberg, der deutsche Vertreter der Gramophone Company, nach Kalkutta kam, um nach Stimmen der "Eingeborenen" zu suchen. Ich analysiere die soziokulturellen Veränderungen, die dadurch bewirkt wurden, und den Wandel im Leben der Musiker, insbesondere der Künstlerinnen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, wie die verschiedenen Schallplattenfirmen aus Europa an diese neuen Länder herangingen, und wie sie die Musik dort betrachteten - weniger als eine Kunstform als vielmehr als ein kommerziell rentables Unterfangen zur Konsolidierung ihres Vermögens.
Es wird eine audiovisuelle Präsentation geben, in der Hörbeispiele dieser frühesten Aufnahmen der klassischen indischen Musik gespielt werden; gleichzeitig zeige ich Videoclips und Fotografien.
Publikationen aus der Fellowbibliothek
Sampath, Vikram (New Delhi, 2010)
'My name is Gauhar Jaan!' : the life and times of a musician
Sampath, Vikram (New Delhi, 2008)
Splendours of royal Mysore : the untold story of the Wodeyars Splendour of royal Mysore