Aden Kumler, Ph.D.
Associate Professor of Art History
Universität Chicago
Born in 1974 in Cambridge, Mass., USA
Studied Humanities at the University of Chicago, Medieval Studies at the University of Toronto, History of Art and Architecture at Harvard University, and Mediaeval Studies at PIMS, University of Toronto
Arbeitsvorhaben
The Multiplication of the Species: Medieval Economies of Form, Accident and Substance
In the European Middle Ages, the coin, the seal, and the Eucharistic host (communion wafer) were artfully produced in multiples by processes involving forms of mechanical mediation that carefully choreographed the absence and presence of the human hand. In the book I will write at the Wissenschaftskolleg, I take these three auratic objects, each produced by indexical means, as a point of departure from which to explore the power of artifice, processes of making, and the appearance of things in the Middle Ages and, by extension, in the practice of art history.Medieval coins, seals, and hosts were both overtly and implicitly associated with each other by virtue of their facture and appearance; and the three object types were often juxtaposed suggestively, even provocatively, in the period's habits of thought, its material practices, and its works of art. Taken together - as they so often were in medieval theory and practice - these serial, round, low-relief, monochromatic objects offer a powerful opportunity to examine the relationship between the singular and the multiple, between substance and appearance, and between ways of making and the efficacy of things made in medieval culture.
Rather than proposing a totalizing account or theory of "medieval multiplicity", I instead attend to the manifest historical variation in how these three medieval multiples were produced, encountered, and theorized from the sixth through the fifteenth centuries. The title of my book deliberately evokes Roger Bacon's De multiplicatione specierum, a late medieval account of how human beings come to knowledge through their senses and internal faculties (apperception). For Bacon and many other medieval thinkers, apperception was a process involving the emission and reception of species - understood as informing forms - constantly multiplying across physical, physiological, cognitive, and metaphysical thresholds. Exploring how the facture, circulation, perception, and conception of coins, seals, and the Eucharist did crucial conceptual work over the course of the Middle Ages, my project aims to lay bare the powerful part that object multiples played in shaping Western medieval culture and, in so doing, to propose a critically revised and reinvigorated vision of the work of the human hand - of art and artifice - in our accounts of the period.
Recommended Reading
Kumler, Aden. Translating Truth: Ambitious Images and Religious Knowledge in Late Medieval France and England. New Haven, Conn.: Yale University Press, 2011.
-. "The Multiplication of the Species: Eucharistic Morphology in the Middle Ages." RES: Anthropology and Aesthetics 59/60 (2011): 179-191.
-. "'The Genealogy of Jean le Blanc': Accounting for the Materiality of the Medieval Eucharist." In The Matter of Art: Materials, Technologies, Meanings, c. 1250-1650, edited by Christy Anderson, Anne Dunlop, and Pamela Smith. Manchester University Press, in press.
Kolloquium, 02.06.2015
Den Schein wahren. Wie mittelalterliche Werke in der Welt wirken
Welche Wirkungen werden durch den Schein der Kunstwerke in der Welt entfaltet?
Dies ist eine grundlegende Fragestellung für Kunsthistoriker/innen. In meinem Kolloquium möchte ich diese sehr große Frage aufgreifen und mich damit befassen, was das Material zum Funktionieren eines Gegenstands in der Welt beiträgt und wie es auf die Welt wirkt. Dabei beziehe ich mich auf das westliche Mittelalter (ca. 500-1450 n. Chr.) und erkunde meine Frage anhand von drei Klassen von Objekten, die in der mittelalterlichen Kultur eine große Rolle spielen: Siegel, Münzen und Hostien.
Im Verlauf des Mittelalters wurden Siegel, Münzen und Hostien in ein starkes Ähnlichkeitsverhältnis zueinander gesetzt: Sie hatten die Form von kleinen, geprägten, tragbaren Flachreliefobjekten; sie waren einfarbig und wurden mit mechanischen Mitteln in Serie produziert. Überdies wurden sie immer wieder in eine Zeichenbeziehung zueinander gesetzt, wenn auch auf sehr verschiedene Weise: sie wurden einander gegenübergestellt, in Gegensatz oder in Analogie zueinander gesetzt – sowohl in der Praxis als auch in der Theorie.
Im Mittelalter waren die Beziehungen, die zwischen Münze, Siegel und Hostie durch den Prozess ihrer Herstellung, Zirkulation, Rezeption und des Diskurses über sie bestanden, nicht stabil. Ein Ziel meiner Arbeit besteht darin, den diachronischen Wandel, die Kontinuität und Rekurrenz zu beobachten, ohne die Kontingenz der sich wandelnden historischen Situationen von diesen drei Kunstprodukten und ihrer Wirkung in und auf die Welt aus dem Blick zu verlieren.
In meiner Untersuchung dieser drei mittelalterlichen Objekttypen und dem Spektrum von materiellen und intellektuellen Praktiken, die rund um sie organisiert wurden, versuche ich, Antworten auf eine Reihe von miteinander verbundenen, ziemlich großräumigen Fragen zu geben, die ich in erster Linie als Fragen des Fachs (der Kunstgeschichte) verstehe:
1. Wie könnte die kontingente und sich verändernde Gestaltung und Erfahrung der materiellen Welt (also die vielfältigen Einwirkungen der Kultur auf die Welt durch materielles Schaffen und Tun) die möglichen Denk- und Vorstellungshorizonte formen?
2. Könnte eine nachdrücklich "materialistische" Herangehensweise an historische Analysen wiederum einen spannenden Ansatz dafür bieten, wie "das Denken mit Dingen" (etwa verschiedene Formen der Metapher, der Analogie und Beschreibung) in der materiellen Welt funktionierte und wie es sich auf sie auswirkte? Und wie das Wirken von materiellen Werken in der Welt von solchen Denkgewohnheiten ausgedehnt oder umgestaltet wurde?
3. Wenn man die Grenzfälle ähnlicher Erscheinung betrachtet: Welche analytischen Probleme und Möglichkeiten bringen diese für einen analytischen Habitus des Vergleichens und Unterscheidens mit sich?
Meine Arbeit ist noch sehr im Fluss. Dementsprechend will ich in meinem Kolloquium vor allem das Spektrum der historischen Werke, Phänomene und Fragen umreißen, mit denen ich mich auseinandersetze. Ich möchte mehrere konkrete Beispiele darlegen - als selektive Basis für das größere Bild - und einige der Schwierigkeiten der Fragestellungen präsentieren, die ich untersuche, sowie einige (immer noch kontingente) Gedanken zu den Fragen, die ich oben gestellt habe.
Publikationen aus der Fellowbibliothek
Kumler, Aden (College Park, PA, 2022)
Kumler, Aden (Leiden, 2020)
Counterfeiting the Eucharist in late medieval life and art
Kumler, Aden (Kalamazoo, 2017)
Kumler, Aden (Brooklyn, NY, 2015)
Kumler, Aden (Durham, NC, 2015)
Manufacturing the sacred in the Middle Ages : the Eucharist and other medieval works of ars
Kumler, Aden (2012)
Res et significatio : the material sense of things in the Middle Ages
Kumler, Aden (New Haven, Conn., 2011)
Translating truth : ambitious images and religious knowledge in late medieval France and England
Kumler, Aden (2011)
The multiplication of the species : Eucharistic morphology in the Middle Ages